Reiner Winterschladen
Der
1956 in Bergisch Gladbach geborene Reiner Winterschladen gehört
zu den interessantesten Stimmen des Jazz in Europa. Sein persönlicher
Stil ist geschult an Vorbildern von Lester Bowie bis Miles Davis, sein
Ton auf Trompete und Flügelhorn ist warm und energetisch, in seinen
eigenen Besetzungen, angefangen bei Pension Winnetou (gleichnamige LP
1984), dem Trio Blue Box oder dem Quartett Draft (um Frank Gratkowski,
1994 Album Travelling Birds) bis hin zu Projekten wie Trance Groove und
Nighthawks verbindet Reiner Winterschladen improvisatorische Souveränität
und groovebetonte Greifbarkeit.
Für den Free Funk von Blue Box erhielt Winterschladen 1985 den Kulturpreis
der Stadt Düsseldorf, bis 1994 folgten internationale Tourneen und fünf
Veröffentlichungen der Band. Gleichzeitig spielte der Trompeter im European
Jazz Ensemble um Ali Haurand, seit 1995 ist er Mitglied der NDR Big Band.
In den Besetzungen des Klaus König Orchestra und vielfältigen Arbeiten
mit Kollegen wie Radu Malfatti, Tony Oxley, Pee Wee Ellis, Dieter Manderscheid,
dem Indigo String Quartett, Ekkehard Jost u.v.a. hat Winterschladen sich
als führende Persönlichkeit seines Instruments etabliert.
Winterschladen, der sich der Trompete autodidaktisch näherte, arbeitet
seit 1979 als Berufsmusiker und ist auch in zahlreichen Produktionen von
Rock (Westernhagen) bis Funk, Electro (Trance Groove) und nicht zuletzt Filmmusiken
zu hören.
|
